Herausforderungen beim Handling der hochgefüllten und abrasiven Stoffe Bei elektrisch leitfähigen Materialien handelt es sich um Dispersionen. Allgemein spricht man von elektrisch leitfähigen Klebstoffen, Silikonen oder auch Tinten. Die Materialien werden in verschiedene Bereiche unterteilt: Epoxidharze, Polyurethane, Silikone und Acrylate. Besonders Epoxidharze heben sich durch ihre Verarbeitungs- und Werkstoffeigenschaften hervor. Sie finden breite Anwendung in der Industrie. Die darin enthaltenen … weiterlesen
Versprühen abrasiver Lotpaste
ViscoTec hat sich speziell in schwierigen Anwendungen als Spezialist bewährt und bietet auch mit der Eigenmarke preeflow die Möglichkeit, verschiedenste Anwendungen in diversen Industrien prozesssicher, hochpräzise und wiederholgenau zu bedienen. Mit dem Präzisionsvolumendosierer „eco-SPRAY“ beschreitet preeflow nun neue Wege. Lotpasten sind pastöse Mischungen aus Lotmetallpulvern und Flussmitteln, die durch gezielte Mixtur beider Bestandteile die Verlötung von Metallen und Legierungen ermöglichen. … weiterlesen
Dosieren von Lotpasten ohne technische Grenzen
Mit der Einführung eines neuen Produktes der B.B.W. Bayrischen Bohrerwerke GmbH in Büchlberg 2012 stiegen die Anforderungen an die Dosierung von Lotpaste. Eine kompakte Anwendung, die konstante, präzise und reproduzierbare Ergebnisse mit hochgefüllter Lotpaste liefert, wurde gefordert. An diesem Punkt kam der preeflow eco-PEN ins Spiel. Die hohe Viskosität von 105.000-115.000 mPas und ein Feststoffanteil von 88 Gew.-% stellen für so manches … weiterlesen
Am Anfang war das Pech.
Klebstoffe verbinden die meisten Menschen heute mit Chemie und halten sie – so wie die industrielle Herstellung chemischer Güter – für eine relativ junge Erfindung. Doch diese vermeintlich moderne Verbindungstechnik ist mit über 180.000 Jahren mindestens ebenso alt wie das mechanische Verbinden. Bereits „Ötzi“, der steinzeitliche Mann, der etwa 3340 v. Chr. in den Ötztaler Alpen sein Leben ließ und … weiterlesen
Get together bei ViscoTec
Es war uns eine große Freude, all unsere Händler zu unserer 1. internationalen Händlerkonferenz am 10. November in den Räumen der ViscoTec GmbH in Töging am Inn begrüßen zu dürfen. Ziel dieser Veranstaltung war es eine Kommunikationsplattform zu schaffen, um den Experten und Händlern unserer preeflow Sparte einen umfassenden Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Die Händlerkonferenz war ein voller Erfolg und wir … weiterlesen
Pimp my Pump mit VisLas
Bei Kraftfahrzeugen ist es Standard Winterreifen zu verwenden, um bei raueren Witterungsbedingungen eine optimale Performance für das Fahrzeug zu erhalten. Der Pneu für die kalte Jahreszeit wird aus einer anderen Elastomermischung hergestellt, die für optimalen Gripp und minimierten Abrieb bei winterlichen Straßenverhältnissen sorgt. Vergleichbar dazu haben wir für unsere Produkte eine spezielle Elastomermischung – VisLas – womit wir bestmögliche Performance … weiterlesen
Wärmeleitpasten perfekt dosiert
Wärmeleitpasten werden in der Leistungselektronik zum Beispiel zum Kühlen von Prozessoren oder anderen Bauelementen verwendet. Oft hemmen schon winzige Hohlräume auf den Montageflächen der Komponenten die Wärmeübertragung enorm. Die Pasten füllen genau diese Hohlräume und optimieren damit die Übertragungseigenschaften der Kühlkörper. Bei den Wärmeleitpasten handelt es sich meist um hochgefüllte Stoffe, die sogenannten Gap Filler. Besonders wichtig ist hier die … weiterlesen
ViscoTec auf der PSECE Messe in Manila
Töginger Maschinenbauunternehmen auf der PSECE, in Manila. Vom 4.-6. Juni 2014 fand die PSECE, eine Fachmesse für Semicon und Elektronikanwendungen, statt. In diesem Umfeld präsentierte sich ViscoTec als Hersteller von Dosiertechnik und Mikrodosiertechnik mit der Marke preeflow, die sich gleich für mehrere Fertigungsschritte in der Elektronikindustrie bewährt haben. Eingesetzt werden hierfür hochpräzise Dosierpumpen für 1 und 2K Materialien. Aufgrund ihrer … weiterlesen